
GBOS
Gütesiegel Bildungs- und Berufsorientierungsfreundliche Schule
Engagement
sichtbar machen
Was ist GBOS?
Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft, die Bildungsdirektion Salzburg und die Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig schreiben seit dem Schuljahr 2006/07 das „Gütesiegel Bildungs- und Berufsorientierungsfreundliche Schule“ (GBOS) aus.
Bewerbungen sind in den Kategorien „Mittelschulen (MS)“ und „Allgemeine Sonderschule“ möglich. Mit dem Schuljahr 2009/10 kam erstmals das „Gütesiegel Bildungs- und Berufsorientierungsfreundliche Schule“ GBOS plus – PTS zur Ausschreibung. Seit 2016 wird auch der Anerkennungspreis AHS verliehen, der sich an Langformen wie auch Oberstufenformen der Allgemeinbildenden Höheren Schulen richtet.
Die Kriterien, die die Schulen zu erfüllen haben, sind je nach Schultyp unterschiedlich. Nach der Sichtung der eingereichten Unterlagen werden die Schulen auditiert. Mit der Verleihung werden besondere Leistungen der Schulen im Bereich der Bildungs- und Berufsorientierung / ibobb mit dem Gütesiegel bzw. dem Anerkennungspreis sowie Sachleistungen gewürdigt. Die Ausschreibungen finden im Zweijahresrhythmus statt. Das Gütesiegel behält seine Gültigkeit vier Jahre. Danach kann um Rezertifizierung angesucht werden.
Ziele
-
Qualitätssicherung der Bildungs- und Berufsorientierung an Schulen
-
Motivation durch Anerkennung
-
Best Practice Beispiele entdecken und öffentlich machen
-
Verankerung des Themas Bildungs- und Berufsorientierung an den Schulen
-
Netzwerk und Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft ausbauen

Kooperationspartner
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESELLSCHAFT SALZBURG

BILDUNGSDIREKTION FÜR SALZBURG

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE SALZBURG

![]() GuetesiegelSchulen1310202222 | ![]() GuetesiegelSchulen1310202221 | ![]() GuetesiegelSchulen1310202220 |
---|---|---|
![]() GuetesiegelSchulen1310202218 | ![]() GuetesiegelSchulen1310202219 | ![]() GuetesiegelSchulen1310202216 |
![]() GuetesiegelSchulen1310202214 | ![]() GuetesiegelSchulen1310202211 | ![]() GuetesiegelSchulen1310202207 |
![]() GuetesiegelSchulen1310202206 | ![]() GuetesiegelSchulen1310202213 | ![]() GuetesiegelSchulen1310202204 |
![]() GuetesiegelSchulen1310202240 | ![]() GuetesiegelSchulen1310202243 | ![]() GuetesiegelSchulen1310202236 |
![]() GuetesiegelSchulen1310202235 | ![]() GuetesiegelSchulen1310202233 | ![]() GuetesiegelSchulen1310202234 |
![]() GuetesiegelSchulen1310202232 | ![]() GuetesiegelSchulen1310202231 | ![]() GuetesiegelSchulen1310202230 |
![]() GuetesiegelSchulen1310202229 | ![]() GuetesiegelSchulen1310202228 | ![]() GuetesiegelSchulen1310202227 |
![]() GuetesiegelSchulen1310202225 | ![]() GuetesiegelSchulen1310202226 | ![]() GuetesiegelSchulen1310202224 |
![]() GuetesiegelSchulen1310202223 |
GBOS - Gütesiegel - Schulen






















HRPROF. DR. JÜRGEN BAUER, BED BAKK.PHIL. MA
Für Rückfragen
E-Mail: juergen.bauer@phsalzburg.at
Telefon: (+43) 0662 6388 3032
Institut für Fort- und Weiterbildung I, Schul- und Unterrichtsentwicklung APS
Akademiestraße 23-25
5020 Salzburg